Fragen zum Thema Kosten der sozialen Lerndienste
Als gemeinnütziger Träger entstehen uns natürlich für jeden internationalen Freiwilligendienst Kosten. Diese wollen wir hier gerne transparent und verständlich machen. Das heisst aber nicht, dass der Freiwillige für seinen Einsatz bezahlen muss. Wir vertrauen auf die positive Kraft des Solidargedankens und bitten alle Freiwillige herzlich einen “solidarischen Unterstützerkreis” aufzubauen, also bei der Suche nach Spendern aktiv mitzuhelfen und durch ihr Tun dazu beizutragen, dass wir alle Einsätze gemeinsam gestemmt bekommen. Vielen Dank!
PS: 75% der Gesamtkosten werden durch staatliche Fördermittel gedeckt. Die restlichen 25% wollen wir durch einen Mix aus Soli-Aktionen und Unterstützerkreisen decken. Vielen Dank für Deine Fairness und Deine solidarische Anstrengung!
FAQ: Gerne beantworten wir hier Deine Fragen zu Kosten und Finanzierung der entwcklungspolitischen Freiwilligen- und Friedensdiensten:
Jeder Freiwilligendienst (13 Monate Dauer) kostet uns als Träger ca. 11 600 Euro, wie folgende Kalkulation illustriert.
Transparenz: Hier finden sich die Kosten (Planungsgrößen) zusammengefasst, die im Rahmen eines entwicklungspolitischen Lerndienstes — mit den entsprechenden Bildungsangeboten und Qualitätsstandards — auf Trägerseite (nicht auf Seiten des Freiwilligen) anfallen.
Im Schnitt benötigen wir als Träger ca. 11.600 Euro, um einen 13-monatigen Freiwilligen-Einsatz zu realisieren (samt Vorbereitung, Unterkunft, Verpflegung, Begleitung, Nachbereitung und flankierenden Bildungsangeboten, etc). In den Kosten sind sowohl Ausgaben enthalten, die konkret für eine Person eingesetzt werden (z.B. Flug oder Taschengeld für den jeweiligen FW) als auch allgemein anfallende Kosten, die auf alle FW-Stellen anteilig verteilt werden (z.B. Seminare, Projektunterstützungen, Flüge für Betreuer_innen, , usw.).
Zur Orientierung und zum Verständnis ist die abgebildete Auflistung sicherlich hilfreich: